Zur Förderung des freien Lernens und der Weiterbildung wurde die "Afterwork" Serie ins Leben gerufen. Zum Feierabend möchten wir Ihnen unser Wissen vermitteln und Sie Schritt für Schritt in der SEMA Software schulen.
Anhand eines konkreten Bauvorhabens zeigen wir Ihnen den Ablauf und Workflow mit SEMA detailliert auf. 28 Unterrichtseinheiten warten auf Sie - immer mittwochs online von 17:00 - 18:00 Uhr
18.05. Session 23: 3CAD und Werkplanung Balkon
Erstellen von eigenen Bauteilen, wie Eisenteile aus CAD, Verbindungsmittel oder Balkonpfosten aus Metall.
zur Session 1: SEMA Installation
zur Session 2: Anlage von Projekten
zur Session 3: Grundaufbau SEMA Programmoberfläche
zur Session 4: Einstellungen im SEMA Programm
zur Session 5: Effektives Arbeiten mit den SEMA Stammdaten
zur Session 6: Bauvorhaben starten
zur Session 7: Gebäudehülle - Bestand nachzeichnen
zur Session 8: Gebäudehülle - Anbau EG
zur Session 9: Gebäudehülle - Anbau OG
zur Session 10: Gebäudehülle - Anbau DG, Ausführung als Fachwerk
zur Session 11: Gebäudehülle - Anbau Dachprofile
zur Session 12: Gebäudehülle -Dachausmittlung
zur Session 13: Eingabeplanung - Gelände
zur Session 14: Eingabeplanung - Treppe
zur Session 15: Eingabeplanung - Grundriss / Schnitt
zur Session 16: Eingabeplanung - Plangestaltung
zur Session 17: Werkplanung - Dach
zur Session 19: Werkplanung - Vollholzwand
zur Session 20: Werkplanung - Holzrahmenbau Wand
12.01 Session 15: Eingabeplanung - Grundriss / Schnitt
Erstellung von bemaßten Grundrissen und Schnitten sowie Generierung der Ansichten für die Eingabeplanung.
26.01. Session 16: Eingabeplanung - Plangestaltung
Planlayout für einen Eingabeplan erstellen und verschiedene Einstellungen für die einzelnen Positionsrahmen speichern.
09.02. Session 17: Werkplanung - Dach
Erzeugen von Sparren, Pfetten, Zangen und Pfosten manuell und mit der Dachautomatik.
23.02. Session 18: Statik
Bemessung der Sparren-, Pfetten- und Pfostenstatik.
09.03. Session 19: Werkplanung - Vollholzwand
Erzeugen von Vollholzwänden mit der Wandautomatik. Bearbeitungen der Vollholzwände für die Elektro- und Sanitärinstallation. Erzeugen der Vollholzdecke und Einsetzen eines X-Fix Verbinders.
23.03. Session 20: Werkplanung - HRB Wand
Einlesen von Hölzern, Anschlußdetails und Bausteintechnik im Wandbereich.
06.04. Session 21: Werkplanung - Fachwerkwand
Fachwerkwände (K-Ebene / 3D-Wände) mit Hölzer ausfachen. Hölzer im Detail anpassen. Erstellung Materialliste sowie Planausgabe.
04.05. Session 22: Werkplanung - Terrasse
Effektives Arbeiten mit Bundlatte mit Bereich.
18.05. Session 23: 3CAD und Werkplanung Balkon
Erstellen von eigenen Bauteilen, wie Eisenteile aus CAD, Verbindungsmittel oder Balkonpfosten aus Metall.
01.06. Session 24: MCAD
Anwendungsbeispiele von MCAD-Bearbeitungen wie Bohrungen mit unterschiedlichen Bezügen, Fräsungen, Blätter, Zählfunktionen für Materialerfassung, Kombi-Funktionen MCAD/3CAD.
15.06. Session 25: Auswertungen
Grundlagen Materialliste und weitere Auswertungen.
29.06. Session 26: Exporte
Export von Materiallisten, Übergabe an Kalkulationsprogramm WGsystem, Ausgabe für Visualisierung und weitere.
Sommerpause!